
Beratung vor dem Hundekauf
Erstgespräch:
Bei Kontaktaufnahme steht zum gegenseitigen Kennenlernen und vor jeglicher Gruppenteilnahme das Erstgespräch.
Hieraus entwickeln wir gemeinsam die weiteren Trainingsschritte.
Welpentraining:
Hier haben die Kleinsten die Möglichkeit, unter anderem im Freilauf unter Aufsicht ihre Sozialkompetenzen auszubauen und bei kleinen Ausflügen, wie z.B. zum Tierpark oder in die Innenstadt wohl dosiert die Welt zu entdecken. Kleine Übungen zum zuverlässigen Rückruf oder Sitz/Platz/Steh stehen dabei genauso mit auf der Liste wie zu lernen in Pausen (für z.B. Theorie) zur Ruhe zu kommen.
Das Training richtet sich immer ganz nach dem jeweiligen “Hundekind”. Das bedeutet auch, dass jeder Welpe die Möglichkeit bekommt, mit passenden Hundekomparsen jeden Alters in Kontakt zu treten und Situationen zu meistern, die für sein künftiges Leben und seinen Alltag von Bedeutung sein werden.

Einzeltraining:
Jedes Mensch-Hund-Team hat seine individuellen Themen.
Im Einzeltraining lassen sich diese in Ruhe und effektiv bearbeiten.
Gruppentraining in Alltagssituationen:
Hier sind wir gemeinsam im öffentlichen Leben unterwegs mit allen zugehörigen Ablenkungen.
Die Schwierigkeiten sind hierbei nach Alter und Trainingsstand der Hunde gewählt.
…. und je besser die Orientierung am Menschen funktioniert, umso öfters ist auch mal ein Eis beim Italiener in der Innenstadt drin 🙂

Kommunikationsgruppe:
Das Verhalten der in dieser Gruppe größtenteils freilaufenden Hunde zu lesen und richtig zu deuten steht hier im Vordergrund.
„Was tun die denn da?“…. „Was lasse ich laufen“ , was nicht…. und warum….und wie?
Wie kann ich bereits im Vorfeld „Meinungsverschiedenheiten“ erkennen und woran?
Diese und weitere Fragen werden hier beantwortet.
Eine wichtige Anmerkung: Eine gewisse Sozialkompetenz der teilnehmenden Hunde ist Voraussetzung. Der abgedroschene Spruch: Das regeln die schon unter sich“ ist in dieser Gruppe, wie auch im Alltag, fehl am Platz.
Workshops:
Hier befassen wir uns in 3-5 aufeinander folgenden Trainingseinheiten mit bestimmten Schwerpunktthemen wie z.B.:
- Orientierung am Menschen
- zuverlässiger Rückruf
- Longieren / Distanzarbeit
- Nasenarbeit / Geruchsdifferenzierung
- Treibball
- Tricks
- Alltagsbeschäftigung
- Video-Training
- Hundemassage
- etc.

Hundewanderungen und -ausflüge:
Back to the Roots……ob 2- oder 6-stündige Wanderungen und Ausflüge, in der Pfalz oder im Schwarzwald, gemeinsam in der Natur unterwegs zu sein, macht einfach Spaß.
Video-Theorie-Abende:
Wer Hunde beobachtet weiß, wie schnell manch eine Aktion, sei es z.B. im Spiel, einem Konflikt oder beim Erlernen einer neuen Übung ablaufen kann. In unseren Video-Theorie-Abenden kann man sich unterschiedliche Sequenzen auch einmal in Zeitlupe anschauen und verstehen lernen.