
Mit dem D.O.Q.- Test 2.0 (Dog-Owners-Qualification-Test 2.0) können Hundehalter/innen Ihre Sachkunde rund um den Hund in einem bundesweit einheitlichen Test unter Beweis stellen. Dieser umfasst sowohl eine Theorie- (am PC oder klassisch mit Papier und Stift, 45min) als auch Praxisprüfung (ca. 60min), der Praxisteil ist nach bestandener Theorie innerhalb eines Jahres abzulegen.

Theorie:
30 Multiple-Choise-Fragen oder 36 Single-Choice-Fragen aus den Fachgebieten…
- Welpenkauf und Aufzucht
- Lernverhalten
- Hunde und Öffentlichkeit
- Ausdrucksverhalten
- Haltung, Pflege und Gesundheit
- Hund und Recht
- Hund und Mensch

Praxis:
Der praktische Teil überprüft das sichere und vorausschauende Führen des Hundes in der Öffentlichkeit ohne Belästigung oder Gefährdung Dritter und gilt für das jeweilige Hund-Halter- Team. Inhalte sind der praktischen Prüfung sind z.B.:
- Kontrolliertes Gehen an der Leine
- Verweilen (Signale: Sitz, Platz oder Steh)
- Befolgen des Signals BLEIB
- Kommen auf Signal (Rückruf)
- Begrüßung durch fremde Personen
- Fremder Hund passiert in 2-3m Abstand
- Verhalten gegenüber Joggern, Radfahrern etc.
Der D.O.Q.-Test 2.0 beinhaltet folgende Kosten: Prüfungsgebühren (bundeseinheitlich incl. MwSt.)
- 59,50 € für die Theorieprüfung (am PC) oder
- 75,00 € für die Theorieprüfung (Papiervariante) und
- 75,00 € für die praktische Prüfung
Weiter Informationen finden Sie auch hier.